Schwarzlichttheater

Die Kinder der vierten Klassen hatten in diesem Schuljahr die Chance, in einem Schwarzlichttheater mitzuwirken. Organisiert wurde das Projekt von Frau Laske-Wößner. Durchgeführt wurde es von den Mitarbeitenden des Spielmobils "Spielratz". Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer dabei!

Das Schwarzlichttheater - Eindrücke

Unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert dabei - hier Ihre Eindrücke:

Pack ma´s

 

Im November und Dezember 2024 fand das Projekt „Pack ma´s“ in den dritten Klassen der Astrid -Lindgren-Schule statt.  
Frau Laske- Wößner, Frau Träg-Engerer sowie Herrn Train und Frau Kujawski arbeiteten über den Zeitraum von acht Wochen mit den Kindern in den Klassen. 

Bei „Pack ma´s“ handelt es sich um ein kindgemäßes Projekt zur Gewaltprävention und zur Förderung von Sozialkompetenzen. Folgende Themenbereiche wurden mit den Schülerinnen und Schülern behandelt:

  • Stärkung der Gemeinschaft
  • Förderung der Empathiefähigkeit
  • Umgang mit Konflikten und Gewalt
  • Förderung der Zivilcourage
  • Aufzeigen von Handlungsalternativen in schwierigen Situationen

Die einzelnen Einheiten folgten meist dem gleichen Schema.

Nach einem kurzen Warm-up wurde mit den Kindern eine praktische Übung durchgeführt, die anschließend anhand von Leitfragen reflektiert wurde. Im Gespräch mit den Kindern wurde jeweils ein bestimmter Leitsatz erarbeitet wie zu Beispiel “Ich stehe zu meiner Meinung” oder “Ich achte auf die anderen, niemand soll unbeachtet sein”. Diese Leitsätze hängen seither sichtbar für alle in den Klassenzimmern, so dass auch im Schulalltag darauf Bezug genommen werden kann.

Unser Ziel dabei war es, durch die Übungen und Reflexionen ein positives und gewaltfreies Klassenklima zu erreichen. Wir als Durchführende erlebten die Einheiten als friedlich und gewinnbringend. Viele Kinder nahmen interessiert und aktiv an den Spielen und deren Reflektionen teil. Die Rückmeldungen der Kinder erhoben wir mit einem passenden Fragenbogen am Ende des Projekts. Hier sind die Ergebnisse:

Die Kinder fanden das Projekt:

“cool, toll, lustig, spannend, fanstastisch”

Gelernt haben die Kinder aus ihrer Sicht:

“Ich habe gelernt, wie man mit anderen Kindern und Menschen umgeht.”

Warum ist Pack ma´s dir wichtig? 
“Pack ma´s ist eine gute Hilfe und ihr habt viele spannende Sachen gesagt.”
“Wenn ich schlechte Laune habe, kann Pack mas was ändern. 
“Es war toll mit den anderen zusammenzuarbeiten”. 

Manche haben auch schon positive Veränderungen in der Klasse festgestellt: 

“Durch Pack ma´s gab es nicht so viel Streit.”
“Unsere Freundschaft ist viel größer geworden.”
“Alle wurden netter.”

“Ich glaube, dass ich ein bisschen mehr Rücksicht nehme.”

“Aus Streit kann Freundschaft werden. “
“Wir benutzen die Stopphand.”

“Es hat sich verändert, dass ich Streit kläre.”

Ein großer Wunsch vieler Kinder ist es, mehr Zeit für das Pack mas-Projekt zu haben, um bestimmte Spiele öfter spielen zu können und die Leitsätze zu verinnerlichen. 

Für die Klassenlehrkräfte war vor allem interessant, zu sehen wie die Klasse mit den “Problemen”, vor die sie durch manche Spiele gestellte wurde, umgeht. “Es war schön zu beobachten, wie sie sich gegenseitig unterstützt haben, um die Aufgabe zu lösen.” 
“ Pack ma´s ermöglicht eine schnellere Lösung von Konfliktsituationen, da auf die Leitsätze zurückgegriffen werden kann, die die Kinder dank der Erarbeitung durch die Spiele gut verstanden haben.”

Die Ergebnisse der Abfrage bei den Kindern zeigen, dass den Kindern die erarbeiteten Leitsätze ebenso sehr wichtig sind und diese ihnen im Umgang miteinander Sicherheit und Orientierung geben. 
Wir hoffen sehr, dass das „Pack ma´s“ Projekt sich langfristig positiv auf das gesamte Schulklima an der Astrid-Lindgren-Schule auswirkt und freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Schuljahr. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.